Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

Ausbau der L 289 nimmt Gestalt an

Der Ausbau der L 289 zwischen Niedermörsbach und Burbach nimmt Gestalt an. Die extrem sanierungsbedürftige Straße wird in einem ersten Abschnitt derzeit ausgebaut, MdL Hendrik Hering will auch die weitere Entwicklung des Ausbaus bis Brunken im Auge behalten.

Baustellenbesichtigung an der L 289, Hendrik Hering (Mitte) zeigte sich erfreut über den nun längst überfälligen Ausbau der Landesstraße. Foto: SPD

Mörsbach. Im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering die Baustelle der Landesstraße 289 bei Mörsbach.
„Ich freue mich, mit Hendrik Hering und VG-Bürgermeister Peter Klöckner zwei gute Freunde der Gemeinde in Mörsbach begrüßen zu können“, sagte Ortsbürgermeister Egon Müller zur Begrüßung der Gäste am Dorfgemeinschaftshaus in Mörsbach. Dort erwartete er die beiden Politiker gemeinsam mit dem Vorsitzenden des örtlichen SPD-Ortsvereins, Michael Birk, aus Kroppach.

Der Anlass des Besuchs war eine für die Bürgerinnen und Bürger sehr erfreulich Entwicklung an der L 289. „Der Baufortschritt des ersten Abschnitts geht gut voran“, konnte der Bauleiter der Fa. Koch, Westerburg, berichten.

Ortsbürgermeister Müller zeigte sich erfreut, dass sich der heimische Landtagsabgeordnete hartnäckig für den Ausbau der Landesstraße zur Kreisgrenze hin eingesetzt hat und sein Versprechen, den Bau durchzusetzen, halten konnte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es ist schön zu sehen, dass ein Projekt, das ich vom Anfang an begleiten konnte und mit dem ich bei den Menschen in Mörsbach im Wort stehe, Gestalt annimmt“, erklärte Hering anlässlich seines Besuchs auf der Baustelle.
„Durch den Ausbau dieser extrem sanierungsbedürftigen Straße leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf der L 289 und es ist ein gutes Gefühl daran mitgewirkt zu haben“, so Hering abschließend. Er werde die Entwicklung und den Bau auch der weiteren Abschnitte bis Brunken aufmerksam begleiten, versprach Hering zum Abschied den Vertretern der Kommunalpolitik.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Wirtschaft und Bundeswehr verfolgen gemeinsame Ziele

Der Leiter der Berufsförderungsdienste im Wehrbereich II, Regierungsdirektor Benjamin Schulz, besuchte ...

Marmer SPD wird 100 Jahre alt

Der SPD-Ortsverein Bad Marienberg feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. Dieses Ereignis soll gefeiert ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Weltmusikreihe entführte in ungewöhnliche Klangwelten

Die Leidenschaft des Balkans vereint mit der Sehnsucht mongolischer Nomaden in der Musik mit zum Teil ...

Hachenburger Löschfahrzeug in Nepal angekommen

Im Süden Nepals, in der Stadt Bharatpur ist bei der dortigen Feuerwehr das ausrangierte Löschfahrzeug ...

Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Bärbel Metzger ging nach 46 Jahren in Diensten der Westerwald Bank bzw. ihrer Vorläufer in den Ruhestand, ...

Werbung